Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte eG
  • Genossenschaft
    • Über uns
    • Organe
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • Mitglieder-Magazin
    • Imagefilm
    • Fotoalbum
    • Pressespiegel
    • Satzung und Geschäftsbericht
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Wohnungsunternehmen in Witten
      • Wohnungsunternehmen im EN-Kreis
    • Ansprechpartner
  • Service
    • Kalender zum Drucken
    • Notdienste
    • Mieterinfo Fumonic Rauchwarnmelder
    • Schadensmeldung
    • Personenstand melden
    • Nützliche Tipps für die Heizperiode
    • Senioren-Wohngemeinschaft
    • Mitglieder-Cafe’s
    • Urlaub in Gästewohnungen
      • Unsere Gäste-Wohnung „Freistunde“
      • Buchungsanfrage
      • Urlaub Spezial
  • Kontakt
    • Witten Mitte Postadresse
    • E-Mail
    • Ansprechpartner
    • Wohnungsanfrage
    • Schadensmeldung
    • Personenstand melden
    • Impressum
  • News
  • Datenschutz
  • Impressum
Seite durchsuchen ...
  • Startseite
  • Fotoalbum
  • Mitgliederausflug 2018 – Reckenhöhle und Sorpesee

Mitgliederausflug 2018 – Reckenhöhle und Sorpesee

Unser diesjähriger Mitgliederausflug führte uns am 19. Juni ins Sauerland. Um 10.00 Uhr morgens fuhren 69 Mitglieder unserer Wohnungsgenossenschaft froh gelaunt mit dem Bus zunächst zur Reckenhöhle nach Balve-Binolen im schönen Hönnetal. Das Hönnetal ist ein Naturschutzgebiet am westlichen Rand des Sauerlandes mit zahlreichen Wanderwegen und mehreren Tropfsteinhöhlen.

 

An der Reckenhöhle erwartete uns ein ortskundiger Höhlenführer zu einer einstündigen Führung. Die Höhle wurde 1888 von Franz Recke zufällig entdeckt, sie befindet sich heute noch im Privatbesitz der Familie. Die dreihundert Meter lange Schauhöhle wurde in über dreißigjähriger Arbeit mühsam ausgebaut, um sie für Besucher begehbar zu machen. Da man die bemerkenswerte Wirkung der Luft in der Höhle erkannt hat, kommen Besucher auch zur Heilstollentherapie hierher. Entstanden ist die Tropfsteinhöhle bereits vor ungefähr zwei Millionen Jahren. Es war faszinierend, diese unterirdische zauberhafte Traumwelt mit Stalagmiten und Stalaktiten, Sinterterrassen und Wasserbecken zu erleben.

 

Die Gäste, die nicht an der Führung teilnahmen, suchten das nur wenige Meter von der Höhle entfernte Restaurant „Haus Recke“ auf, das ebenfalls den Nachfahren der Familie Recke gehört. Das gemütliche Landgasthaus befindet sich in einem 200 Jahre alten Gebäude im Tudor-Stil und wird im Sommer auch gern von Motorradfahrern angesteuert. Der Hausherr selbst ist begeisterter Motorradfahrer und lädt zu geführten Touren durch das Sauerland ein.

 

Nach der Höhlenführung wurde uns ein ausgesprochen leckeres Mittagessen im Gasthaus serviert. Es gab Sauerländer sowie Westfälische Spezialitäten, unter anderem Potthucke, auch Puffert genannt, ein typisches Kartoffelgericht aus dem Sauerland. Nach dem Essen nutzten einige Mitreisende die Zeit für einen kurzen Spaziergang. Danach ging es weiter an den Sorpesee – im Sommer ein Eldorado für Ausflügler und Badegäste. Am Schiffsanleger Sundern starteten wir mit der MS Sorpesee zu einer einstündigen Rundfahrt über den See. Das Schiff bietet mit seinen drei Decks Platz für dreihundert Personen. Von jedem Platz hat man einen perfekten Blick auf einen der schönsten Sauerländer Seen.

 

 




RSS Neues aus der Region

  • Duisburg: Junge Erwachsene geraten auf offener Straße in Streit – drei Verletzte
  • Duisburg: Erneuter Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität 
  • Duisburg:  Mann nach riskantem Überholmanöver schwer verletzt – Lebensgefahr
  • Duisburg: Mit zwei Pfeffersprays bewaffnet – Räuber überfällt Parfümerie
  • Duisburg: 4 Verletzte nach Streit wegen Ausweichmanöver in Meiderich

Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte eG

Wir sind telefonisch zu erreichen:
Telefon (+49) 2302 / 28143 - 0

Montags bis Donnerstags
von 7.30 bis 12.30 Uhr und
13.30 bis 16.15 Uhr

Freitags
von 7.30 bis 12.30 Uhr

(c) 2014 Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte eG