Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte eG
  • Genossenschaft
    • Über uns
    • Organe
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • Mitglieder-Magazin
    • Imagefilm
    • Fotoalbum
    • Pressespiegel
    • Satzung und Geschäftsbericht
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Wohnungsunternehmen in Witten
      • Wohnungsunternehmen im EN-Kreis
    • Ansprechpartner
  • Service
    • Kalender zum Drucken
    • Notdienste
    • Mieterinfo Fumonic Rauchwarnmelder
    • Schadensmeldung
    • Personenstand melden
    • Nützliche Tipps für die Heizperiode
    • Senioren-Wohngemeinschaft
    • Mitglieder-Cafe’s
    • Urlaub in Gästewohnungen
      • Unsere Gäste-Wohnung „Freistunde“
      • Buchungsanfrage
      • Urlaub Spezial
  • Kontakt
    • Witten Mitte Postadresse
    • E-Mail
    • Ansprechpartner
    • Wohnungsanfrage
    • Schadensmeldung
    • Personenstand melden
    • Impressum
  • News
  • Datenschutz
  • Impressum
Seite durchsuchen ...
  • Startseite
  • News
  • 01.06.2020 Terminvereinbarung!

01.06.2020 Terminvereinbarung!

Beratungstermine sind nach telefonischer Terminvereinbarung wieder möglich!
02302/ 28 14 30

Hygienemaßnahmen

Damit wir unsere Geschäftsstelle wieder für persönliche Kontakte öffnen können, gelten folgende Hygienemaßnahmen:

  • Beim Betreten der Geschäftsstelle ist das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung erforderlich
  • Sie nutzen zwingend den im Eingangsbereich stehenden Desinfektionsspender
  • Die allgemein geltenden Abstandsregeln (min. 1,5m) sind einzuhalten
  • Die Geschäftsstelle darf von maximal zwei Besuchern zeitgleich betreten werden
  • An der Empfangstheke tragen Sie sich bitte in die ausliegende Liste ein, damit mögliche Infektionsketten nachvollzogen werden können
  • Bildet sich eine Warteschlange vor dem Büroeingang, ist auch hier der vorgegebene min. Abstand (1,5m) einzuhalten

Allgemeine Informationen zum Coronavirus

11.03.2020 – Sehr geehrte Mitglieder, Mieterinnen und Mieter, aus aktuellem Anlass möchten wir Sie auf wichtige Verhaltensregeln zum Umgang bezüglich des aktuell auftretenden Coronavirus informieren.

Wir bitten Sie zum eigenen Schutz und zum Schutze Ihrer Mitbewohner oder Besucher nachfolgendes zu beachten:

1) Was ist das Coronavirus?

Bei dem Erreger handelt es sich um ein Virus aus der Gruppe der Coronaviren (CoV). Die neue Variante des Virus trägt den Namen SARS-CoV-2. Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Atemprobleme wie Kurzatmigkeit können auf eine Infektion mit Coronaviren hinweisen. Bei schweren Verläufen kann es bei einer Infektion mit Sars-CoV-2 zu einer Lungenentzündung kommen.

2) Wie wird das neuartige Coronavirus übertragen?

Das neuartige Coronavirus ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Es ist davon auszugehen, dass die Übertragung primär über Sekrete der Atemwege erfolgt. Die neuartigen Coronaviren wurden auch in Stuhlproben einiger Betroffener gefunden. Ob das neuartige Coronavirus jedoch auch über den Stuhl verbreitet werden kann, ist noch nicht abschließend geklärt.

3) Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen?

Wie bei anderen Atemwegerkrankungen können Sie durch einfache Hygienemaßnahmen, insbesondere Husten- und Niesetikette, Händehygiene und Abstand zu Erkrankten, das Risiko vermindern, sich oder andere anzustecken.

Das heißt konkret:

  • Husten oder niesen Sie andere nicht an.
  • Husten Sie nicht in die Hand, sondern in ein Einmaltaschentuch, ggf. in Ihre Armbeuge.
  • Benutzen
    Sie Einmaltaschentücher und entsorgen Sie diese möglichst sofort nach
    einmaliger Benutzung in dicht schließenden Müllbehältern.
  • Vermeiden Sie Händekontakt und Berührungen von Augen, Nase oder Mund.
  • Waschen
    Sie sich oft und gründlich die Hände, z. B. nach Personenkontakt,
    Benutzung von Sanitäreinrichtungen. Verreiben Sie die Seife 30 Sekunden
    zwischen den Fingern.
  • Stehen keine
    Waschgelegenheiten zur Verfügung, können die Hände mit geeigneten
    alkoholischen Lösungen, Gels oder Tüchern desinfiziert werden.
  • Lüften
    Sie Räume mehrmals täglich mehrere Minuten. Dies verringert die Zahl
    der Keime in der Luft und verhindert das Austrocknen der Schleimhäute.

4) Was ist zu tun, wenn eine Person in Kontakt mit einer bestätigt infizierten Person stand?

Personen, die einen engen Kontakt mit einer Person hatten, bei der das neuartige Virus im Labor nachgewiesen wurde, oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sollten Kontakte zu anderen Personen vermeiden und sich unverzüglich mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten kann man z. B. über eine Datenbank des Robert Koch-Instituts (RKI)      abfragen.

5) Betreten der Gemeinschaftsräume in Ihrem Haus

Als Vermieter weisen wir Sie auf die oben genannten allgemeinen Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus hin. Insbesondere sollten Sie darauf achten, dass Sie sich vor dem Betreten von     Gemeinschaftsräumen (Waschküche etc.) oder dem Treppenhaus die Hände entsprechend der empfohlenen Hygieneregeln waschen.

Aktuelle Informationen erhalten Sie durch das Robert-Koch-Institut (RKI) unter der Internetadresse: www.rki.de

und/oder https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html

RSS Neues aus der Region

  • Duisburg: Junge Erwachsene geraten auf offener Straße in Streit – drei Verletzte
  • Duisburg: Erneuter Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität 
  • Duisburg:  Mann nach riskantem Überholmanöver schwer verletzt – Lebensgefahr
  • Duisburg: Mit zwei Pfeffersprays bewaffnet – Räuber überfällt Parfümerie
  • Duisburg: 4 Verletzte nach Streit wegen Ausweichmanöver in Meiderich

Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte eG

Wir sind telefonisch zu erreichen:
Telefon (+49) 2302 / 28143 - 0

Montags bis Donnerstags
von 7.30 bis 12.30 Uhr und
13.30 bis 16.15 Uhr

Freitags
von 7.30 bis 12.30 Uhr

(c) 2014 Wohnungsgenossenschaft Witten-Mitte eG